Steckbrief GRUNDAG
GRUNDAG (zur Crowdinvesting Plattform *) ist das jüngste Immobilien-Crowdinvesting-Angebot auf Crowdbird und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Auf der Plattform werden Immobilienprojekte mit einer Fundingschwelle von bis zu 2,5 Mio. Euro angeboten.
GRUNDAG im Quickcheck
- Gebührenfrei für Anleger/innen
- Kreditlaufzeiten von 12 bis 24 Monaten
- 5% – 7% Zinsen jährlich
- Mindestinvestment von nur 250 Euro

Wie funktioniert die Anlage bei GRUNDAG
1. Du musst dich mit deinem Namen und einer E-Mail-Adresse bei GRUNDAG (jetzt direkt registrieren *) registrieren.
2. Mache dich mit dem Angebot und den FAQs vertraut.
3. Befindet sich aktuell ein Projekt in der Fundingphase, kannst du dir in Ruhe die Projektdetails anschauen. Ist kein Projekt verfügbar, heißt es warten. Doch keine Sorge: Du wirst über neue Projekte per E-Mail informiert und brauchst kein Geld vorab zu überweisen. Erst beim tatsächlichen Investieren überweist du den gezeichneten Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das genannte Treuhänderkonto.
4. Nach dem Investment heißt es erst einmal abwarten. Die Rückzahlungsmodalitäten entnimmst du der Projektbeschreibung. Meist sind die Rück- und Zinszahlungen endfällig.
So arbeitet GRUNDAG
GRUNDAG (zur Crowdinvesting Plattform *) ist eine auf nachhaltige Immobilienprojekte spezialisierte Schwarmfinanzierungsplattform der GRUNDAG Crowdfunding Services GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der CrowdDesk GmbH, die in Kooperation mit der ERGE Miet- & Finanzvermittlung GmbH & Co. KG Immobilien-Projekte auswählt und zum Funding auf der Plattform vorschlägt.

Im Rahmen der Kooperation konzentrieren sich CrowdDesk und die ERGE Miet- & Finanzvermittlung GmbH & Co. KG jeweils auf das, was sie besonders gut können. Die CrowdDesk GmbH stellt dabei die technische Infrastruktur und kaufmännische Dienstleistungen zur Verfügung und betreibt die Online-Plattform GRUNDAG (jetzt direkt registrieren *) in der GRUNDAG Crowdfunding Services GmbH. Die ERGE Miet- & Finanzvermittlung GmbH & Co. KG nutzt wiederum ihre Expertise und das umfangreiche Netzwerk, um Projekte zu identifizieren. Sie wählt diese anhand ihrer Anlage- und Finanzierungsgrundsätze aus und schlägt sie der Online-Plattform GRUNDAG zur Vermittlung vor.
Immobilienprojekte
Schwerpunktmäßig kommen die Immobilienprojekte aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern. Gerne werden dabei Projekte im Denkmalbereich unterstützt, um auch einen Beitrag zur Erhaltung traditioneller Bauweise zu leisten. Ansonsten legt GRUNDAG bei den Projekten vor allem Wert auf eine langjährige Erfahrung der Projektentwickler und eine energieeffiziente, nachhaltige Bauweise, damit die Käufer der Immobilien in den Genuss von KFW-Fördermitteln und Steuerersparnissen kommen. Um die Qualität des Angebots darüber hinaus zu sichern, setzt die ERGE Miet- & Finanzvermittlung zudem auf eine umfassende Due Diligence sowie eine umfassende Standort- und Lageanalyse der gelisteten Projekte durch externe und unabhängige Spezialisten. All dies zusammen wirkt sich positiv auf die Vorverkaufsquoten und -zeiten aus.

Sicherheiten – Die Besonderheit der GRUNDAG Crowdinvestingplattformen
Alle bisherigen Projekte auf GRUNDAG (zur Crowdinvesting Plattform *) wurden vom Emittenten ohne vorrangige Bankendarlehen finanziert. So bleiben die Privatanleger und der Projektentwickler die einzigen Finanziers, was wiederum das Ausfallrisiko senken kann. Denn nicht selten werden Immobilienprojekte zu einem signifikanten Teil mit vorrangigen Bankdarlehen finanziert. Diese werden in wirtschaftlichen Notlagen zuerst bedient, bevor Privatinvestoren einen Rückfluss erwarten können.
Autoinvestor
Einen Autoinvestor gibt es bewusst nicht, denn GRUNDAG möchte, dass jeder Anleger sich vorab informiert und seine Investment-Entscheidung dann bewusst trifft.
Zweitmarkt / Handelsplatz
Einen Zweitmarkt für die vorzeitige Veräußerung der Anteile gibt es nicht und wird es auf absehbare Zeit auch nicht geben. Bei den doch überschaubaren Laufzeiten ist der Aufwand für die Entwicklung eines Zweitmarktes zu hoch und die Nachfrage zu gering.
Gebühren
Durch die Registrierung und Kreditvergabe entstehen für Investoren auf der GRUNDAG Plattform keinerlei Kosten.
Steuern
Die Steuern werden direkt vom Projektentwickler an das Finanzamt abgeführt. Möchte man dies nicht, muss eine Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht werden.
Grundag
Crowdinvesting
Allgemeines
Baseler Str. 10,
60329 Frankfurt am Main
Key Facts
Investment Cases
- Immobilienkredite
- Deutschland
- Euro
Sicherheiten
Features
Registrierung/Anmeldung