Steckbrief Exporo

Gegründet wurde Exporo 2014 in Hamburg. Heute ist man die größte Plattform für digitale Immobilieninvestments in Deutschland. Seit 2018 haben Investoren neben dem klassischen Immobilien Crowdinvesting, nun auch die Möglichkeit über Anleihen in Immobilienprojekte zu investieren.
Über die Crowdinvesting Plattform wurden bereits 500 Mio. Euro für über 200 Immobilienprojekte aus Deutschland eingesammelt.
Exporo versieht alle Projekte mit einem Rating von AA bis F.

Exporo im Quickcheck

  • Deutscher Anbieter
  • 4,5 % – 7 % Zinsen
  • Investieren ab 500 Euro
  • Laufzeiten von 12 bis 36 Monate.
Exporo die Startseite der Crowdinvesting Plattform
Exporo die Startseite der Crowdinvesting Plattform

 

Wie funktioniert die INVESTITION bei Exporo?

  1. Um auf Exporo (jetzt direkt registrieren *) zu investieren, musst du dich registrieren.
    Beachte bitte! Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
  2. Nutze das Informationsangebot und lies dich durch die FAQs und das Wiki.
  3. Befindet sich ein Projekt in der Fundingphase, kann jeder Anleger, nach dem Login, ab 500 Euro investieren. Jedes Projekt wird mit zahlreichen Informationen, Fotos und einem Rating vorgestellt. Es kann sein, dass aktuell keine Immobilienprojekte angeboten werden, dann heißt es Geduld bewahren. Per E-Mail werden alle Investoren über neue Projekte informiert.
  4. Sobald dir eine Immobilie eines Projektentwicklers gefällt, kannst du deine Investition tätigen. Das Geld wird nun per SEPA Überweisung oder Lastschriftverfahren überwiesen bzw. eingezogen.
  5. Nun kommt es auf die Kreditmodalitäten an, wann mit ersten Zinszahlungen zu rechnen ist. Bei Exporo können die Zinsen quartalsweise, jährlich oder endfällig sein. Die genauen Details erfährst du in der jeweiligen Projektbeschreibung.
Neues Immobilienprojekt
Übersicht aktueller Immobilienprojekte auf Exporo

 

Wer sind die Projektentwickler?

Die angebotenen Immobilienprojekte werden nicht durch Exporo (jetzt direkt registrieren *) realisiert, sondern durch die Projektentwickler. Anleger können diese Informationen der Projektbeschreibung entnehmen, die Unternehmen werden in aller Regel vorgestellt.

Exporo Zahlungsfluss Übersicht
Struktur und Zahlungsfluss Übersicht eines Immobilienprojektes

Jedem Projekt kann zudem eine ausführliche Beschreibung über die Struktur und dem Zahlungsfluss entnommen werden. Die Geldströme fließen über Treuhänder, wie z.B. die Secupay AG, zum eigentlichen Projektentwickler.

Wie funktionieren die Immobilienprojekte?

Der Projektträger kann mit seinem Immobilienprojekt an Exporo (zur Crowdinvesting Plattform *) herantreten. Neben dem Projektentwickler wird von Exporo auch das Immobilienprojekt überprüft. Jedes Immobilienprojekt hat eine feste Laufzeit, einen festen Zinssatz und ein Finanzierungsziel.

Exporo Immobilien Projekte
Exporo Immobilien Projekte

Diese Informationen sind auf den ersten Blick bereits in der Projektübersicht erkenntlich. Zudem gibt es ein 7-stufiges Bewertungssystem. Die Bewertungen reichen von AA bis F. Alle Projekte, die ein Rating schlechter als D erhalten, werden Anlegern nicht zur Investition angeboten.

Um den gewünschten Investitionsbetrag zu erreichen, gibt es einen definierten Zeitraum, indem alle Investoren investieren dürfen. Der Zeitraum, indem Geld eingesammelt wird, wird Fundingphase genannt. Sobald das Investitionsziel erreicht wurde, kann nicht mehr investiert werden. Das Projektziel wird bei Exporo (jetzt direkt registrieren *) immer erreicht, zur Not wird die Laufzeit der Fundingphase verlängert, um weiteres Kapital einsammeln zu können. Investoren können aber sicher sein, dass alle Projekte zustande kommen. Den Erfahrungen nach, sind die angebotenen Investments immer sehr schnell vergriffen.

Im folgenden Video stellt das Team die Funktionsweise, sowie die Vorteile von Exporo und dem Crowdinvesting vor.

Was für ein Risiko gibt es?

Viele Investoren sind der Meinung, sie investieren in Immobilien. Dies ist aber bei diesen Plattformen, wie auch bei Zinsland, Bergfürst oder Grundag nicht der Fall! Das Kapital wird als Kredit dem Unternehmen / Projektentwickler zur Verfügung gestellt. Exporo ist rein als Vermittler anzusehen und ist nicht bei der Realisierung der Projekte involviert. Geschützt sind die Investitionen der Anleger nicht durch die Immobilie oder das Grundstück, sondern durch ein Nachrangdarlehen. Diese Form wird auch als Mezzanine-Kapital bezeichnet. Hierbei gibt es sehr hohe Risiken, bitte informieren sie sich ausführlich über die Nachteile eines Nachrangdarlehens, z.B. den nachrangigen Anspruch im Falle einer Insolvenz. Anleger dürfen dieses Angebot nicht mit Tagesgeld, Festgeld oder ETFs vergleichen, nicht ohne Grund werden hier deutlich schlechtere Zinsen angeboten!

Was für Sicherheiten gibt es?

Wie unter dem Punkt “Risiken” besprochen, gibt es hohe Risiken, bis hin zum Totalverlust. Exporo versucht, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, Maßnahmen zu treffen, die eventuell die Risiken mindern könnten! So gibt es bei manchen Immobilienprojekten zusätzliche Bürgschaften, Patronatserklärungen oder Abtretungen von Rechten und Ansprüchen der Projektgesellschaft. Es werden auch Projekte mit erstrangiger Grundschuld angeboten. Es fehlt aber an Erfahrungen, ob diese zusätzlichen Maßnahmen tatsächlich positive Auswirkungen auf die Risiken haben könnten!
Das hohe Risiko kann daher nicht wegdiskutiert werden.

Das Investoren Dashboard bei Exporo
Das Investoren Dashboard bei Exporo

Bisher liefen die Projekte alle ohne einen einzigen Ausfall. Dies ist aber keine Garantie für die Zukunft. Es wird daher empfohlen, sich ein möglichst breites Portfolio anzulegen, um einen Ausfall kompensieren zu können.

Gibt es Anleihen und Aktien?

Das Angebot und damit die Möglichkeit breiter zu diversifizieren wird ständig erweitert. Seit Anfang 2018 bietet Exporo (zur Crowdinvesting Plattform *) auch Anleihen an.
Die Anleihe hat eine WKN und eine ISIN und wird an der Börse gehandelt, Aktien gibt es aber nicht.
Mittlerweile gibt es bereits diverse Anleihen Projekte z.B. aus Hannover mit einem Emissionsvolumen von 4,9 Mio. Euro, eine Villa aus Berlin mit einem Emissionsvolumen von 2,1 Mio. Euro und ein Projekt aus Dresden.
Das Thema Anleihen wird auf Crowdbird.de nicht behandelt. Crowdbird.de konzentriert sich rein auf das Crowdfunding Angebot.

Gibt es einen Autoinvestor oder Portfolio Builder?

Einen Autoinvestor gibt es nicht. Dieser ist auch gar nicht nötig, da es keine Masse an Immobilienprojekten gibt. Zudem sollten Investoren auf einer Immobilien Crowdinvesting Plattform jedes Projekt kennen und für sich persönlich einzeln bewerten.

Kann ich meine Anteile wieder verkaufen? Gibt es einen Zweitmarkt?

Es gibt keinen Zweitmarkt oder Handelsplatz für die Crowdinvesting Projekte. Hier gibt es keine Möglichkeit für uns Investoren unsere Kreditanteile wieder zu verkaufen. Hat man in ein Projekt investiert, muss die Kreditlaufzeit abgewartet werden. Ein vorzeitiger Ausstieg, wie z.B. bei Bergfürst, ist nicht möglich.

Für die 10 jährigen Anleihen gibt es aber einen Handelsplatz. Die Anleihen laufen über satte 120 Monate. Hier haben Anleger die Option, ihre Anteile wieder vorzeitig zu veräußern.

Wie hoch sind die Gebühren?

Für Investoren ist die Immobilien Plattform gebührenfrei. Es fallen keinerlei Kosten an. Die Finanzierung erfolgt durch die Projektgesellschaften.

Werden Steuern fällig?

Ja, Zinserträge sind in Deutschland steuerpflichtig. Allerdings werden die Steuern nicht automatisch an das Finanzamt abgeführt, wie z.B. bei Zinsland.
Um Zeit und Aufwand bei der Lohnsteuererklärung zu sparen, kannst du in deinem Investoren Dashboard die Steuerunterlagen herunterladen. Diese kannst du einfach deiner Steuererklärung beilegen. Für weitere steuerliche Informationen empfehlen wir, einen Steuerberater aufzusuchen.

Gibt es Alternativen zu Exporo?

In Deutschland sind Bergfürst und Zinsland als Alternativen zu benennen. Gerade Bergfürst bietet Investments bereits ab 10 Euro an. Hier haben Investoren die Chance deutlich weniger Kapital in ein Immobilienprojekt zu investieren.
Im Ausland finden sich noch die Plattformen EstateGuru, Bulkestate und Reinvest24. Die Plattformen arbeiten teilweise mit erstrangigen Sicherheiten und erlauben das Investment ab 50 Euro.

Exporo

Crowdinvesting
Exporo Logo

Zu Exporo *

Allgemeines

Adresse:
Exporo AG
Am Sandtorkai 70
20457 Hamburg
Land:
Deutschland
Telefon:
+49 (0)40 - 210 91 73 0
E-Mail:
Webseite:
Mitarbeiter:
über 90
Anbieter Deutschsprachig?:
Ja
Mobile App?:
Nein

Key Facts

Gestartet in:
2014
Plattform Typ:
Crowdinvesting
Zinsen:
4% - 6%
Durchschnittliche Rendite:
-%
Gebührenpflichtig?:
Nein
Volumen:
-
Kummuliertes Volumen:
500 Mio. Euro
Externe Kreditgeber?:
Nein
Umsatz letztes Jahr:
88,5 Mio. Euro
Gewinn letztes Jahr:
-

Investment Cases

Kreditarten:
  • Immobilienkredite
Kredite vorfinanziert:
Nein
Länder:
  • Deutschland
Währungen:
  • Euro
Kreditlaufzeiten:
von 12 bis 36 Monaten
Mindestinvest:
500 Euro

Sicherheiten

Buyback:
Nein
Buyback Dauer:
-
Sicherheiten:
Nachrangdarlehen

Features

Autoinvestor:
Nein
Zweitmarkt:
Ja
Gebühren für Zweitmarkt?:
-
Kreditverkauf möglich? :
Für Exporo Bestand gibt es einen Handelsplatz

Registrierung/Anmeldung

Registrierungsprozess:
Die Registrierung bei Exporo ist sehr einfach.
Einzahlung:
Einfach (Per SEPA oder Lastschrift)
Auszahlung:
Einfach
Werden Steuern einbehalten?:
Es werden keine Steuern einbehalten.
Bonus für Anmeldung²:
Es gibt keinen Bonus.
Risikohinweis:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fehler gefunden? Das tut uns leid. Teile uns den Fehler doch bitte direkt über das Kontaktformular mit. Vielen Dank!

Ein Gedanke zu „Exporo Erfahrungen – investieren beim Marktführer

  1. Pingback: Exporo Deutschlands größte Immobilien Crowdinvesting Plattform - Crowdbird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.